Zivilrecht in der Kanzlei Hirdes & Partner

Ein Zivilrecht Anwalt in der Nähe?

Im Raum Hannover sind die Rechtsanwälte Ferdinand Hirdes und Johanna Hirdes Ihre ersten Ansprechpartner in allen zivilrechtlichen Fragen. Denken Sie im Zivilrecht etwa an Vertragsrecht, an Schadensersatzansprüche und unerlaubte Handlungen.

Allgemeines Zivilrecht reicht weit in den Alltag der Menschen hinein. Typisch ist für diesen Rechtsbereich, dass sich Bürger gleichberechtigt auf einer Ebene begegnen. Das unterscheidet das Zivilrecht vom öffentlichen Recht. Dennoch gibt es Berührungspunkte zwischen Zivilrecht und anderen Rechtsgebieten. Nicht immer wird im Zivilrecht der Rechtsanwalt vor Gerichten tätig. Gerade in diesem Rechtsgebiet spielen die umfassende Beratung und auch die außergerichtliche Streitbeilegung eine Schlüsselrolle.

Was ist Zivilrecht?

Die zivilrechtlichen Gesetze - allen voran das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) - bestimmen grundlegend den Rechtsrahmen, in denen sich Bürger untereinander begegnen. Hier sind so wichtige Fragen wie die Geschäftsfähigkeit, allgemeine Grundsätze zum Vertragsrecht, ebenso spezielle Verträge wie Kaufverträge, Werkverträge und andere geregelt.

Auch der Dienstvertrag/Arbeitsvertrag ist grundsätzlich ein privatrechtlicher Vertrag. In vielen Bereichen geht hier das Arbeitsrecht dem Zivilrecht vor, weil es speziellere Regelungen enthält.

Der Zivilrecht-Anwalt hat es mit sehr unterschiedlichen juristischen Fragen zu tun. Jetzt macht er vielleicht in einem Fall einen Schadensersatzanspruch aufgrund einer unerlaubten Handlung gelten. In einem anderen Fall gestaltet er für einen Mandanten einen Kaufvertrag. In einem weiteren Fall geht es um die streitige Abnahme bei einem Werkvertrag.

Schwerpunkt Beratung für den Anwalt im Zivilrecht

Privatrecht steht für rechtsgestaltende Elemente. Das gilt im Zivilrecht für Vertragsrecht wie für viele andere Rechtsfragen.

Sie stehen in Ihrem rechtlichen Alltag vor komplexen Entscheidungen. Soll ich einen bestimmten Vertrag kündigen? Welche Folgen hat das für mich? Ist es besser, wenn ich in einer Rechtsstreitigkeit eine außergerichtliche Einigung anstrebe? Wie sollte mein neuer GbR-Vertrag gestaltet werden?

In allen Fällen ist der Fachanwalt für Zivilrecht Ihr Ansprechpartner. Er nimmt Ihre rechtlichen Interessen wahr und sorgt mit für Sie vorteilhaften Gestaltungen dafür, dass sich am Ende eine möglichst vorteilhafte Lösung ergibt. Hier macht im Zivilrecht Beratung einen großen Teil unserer täglichen Arbeit aus. Anwälte für Zivilrecht sind nicht zuletzt Rechtsgestalter.

Zivilrecht und Gerichte

Nicht immer lassen sich außergerichtliche Lösungen in zivilrechtlichen Rechtsstreiten erzielen. Hier begleiten wir Sie als Rechtsanwalt im Privatrecht auch vor den Zivilgerichten. Mit Amtsgericht, Landgericht und Oberlandesgerichten ist die Gerichtsbarkeit im Zivilrecht dreizügig gestaltet. Ferner steht unter bestimmten Voraussetzungen auch der Weg zum Bundesgerichtshof (BGH) offen.

Verfahrensmäßig machen sich die vielen Unterschiede zwischen privatem und öffentlichem Recht auch vor den Gerichten bemerkbar. So unterscheiden sich die jeweiligen prozessualen Rahmenbedingungen etwa im Straf- und Zivilrecht. Vor den Zivilgerichten verklagen sich Bürger untereinander, während es vor dem Strafgericht um eine öffentliche Klage geht, bei der ein Staatsanwalt tätig wird.

Die Gebühren für den Anwalt im Privatrecht und das Zivilgericht richten sich maßgeblich nach dem jeweiligen Streitwert einer Zivilrechtssache.

Rechtsschutzversicherer decken bestimmte Teilbereiche des Zivilrechts ab. In den Rechtsschutzverträgen gibt es allerdings einige Ausnahmen. Wir prüfen in einem ersten Schritt gern für Sie, ob Ihre Rechtsschutzversicherung in Ihrem Fall eintrittspflichtig ist. Ebenso wickeln wir bei vorliegender Deckung Ihre Rechtsschutzangelegenheit mit dem Versicherer ab.

Rechtsdurchsetzung und Verjährung

Zivilrechtliche Ansprüche können regelmäßig nach einer gewissen Zeit nicht mehr durchgesetzt werden. Ansprüche verjähren. Der Gesetzgeber limitiert die Durchsetzbarkeit von Ansprüchen, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Regelmäßig beträgt die Verjährungsfrist im Zivilrecht drei Jahre, manche Ansprüche verjähren erst nach 30 Jahren. Die Kenntnis der Verjährungsfristen ist für den Zivilrecht-Rechtsanwalt besonders wichtig.

Auch Sie sollten als Mandant eine Idee davon haben, dass Ansprüche verjähren können. Grundsätzlich ist die Verjährung ein Argument dafür, die Anwaltskanzlei im Zivilrecht in Rechtsstreitigkeiten möglichst frühzeitig einzubeziehen.

Vollstreckung von Forderungen

Wenn Sie mit Ihrem Anwalt für allgemeines Zivilrecht vor dem Zivilgericht einen Erfolg erzielt haben, dann muss sich häufig noch die Vollstreckung an das Verfahren anschließen.

Haben Sie beispielsweise vor Gericht einen Anspruch auf eine Geldzahlung von 500 EUR durchgesetzt, finden Sie meist nicht sofort den Geldbetrag auf dem Konto. Ihr gerichtlicher Gegner wurde zur Zahlung verurteilt. Wenn er nicht freiwillig zahlt, sind Vollstreckungsmaßnahmen notwendig.

Auch dafür sind wir als Ihr Anwalt im Zivilrecht erste Anlaufstelle, um Ihnen zu Ihrem Geld zu verhelfen. Vollstreckt werden können nicht nur Geldforderungen.

Haben Sie etwa einem Mieter die Wohnung gekündigt und dieser zieht nicht freiwillig aus, können Sie mit einer Räumungsklage und der nachfolgenden Räumung diesen Anspruch durchsetzen.

Typisch für das Zivilrecht ist es auch, dass es um Unterlassungen geht. Sie möchten etwa Ihren Nachbarn vor dem Zivilgericht verpflichten, Sie nicht mehr mitten in der Nacht betrunken mit Klingelstreichen zu belästigen. Dazu wird eine Unterlassungsklage erhoben und Ihrem Nachbarn wird unter Androhung eines bestimmten Geldbetrages aufgegeben, sein Verhalten einzustellen.

Der Rechtsanwalt im Zivilrecht - der Anwalt Ihres Vertrauens

Da Zivilrecht-Rechtsanwälte einen so weiten und umfassenden Rechtsbereich abdecken, sind sie häufig erste Ansprechpartner in sämtlichen Rechtsangelegenheiten. Hier etabliert sich die Kanzlei für Privatrecht als Hausanwalt für Privatleute und Unternehmen.

Ein angeschlossenes Notariat ergänzt die Arbeit im Zivilrecht vortrefflich. In vielen Teilbereichen - wie im Grundstücksrecht - müssen Vorgänge beurkundet werden, um rechtliche Wirksamkeit zu erlangen. Als kompetenter Zivilrecht Anwalt in der Nähe sind wir im Raum Hannover in weiteren Rechtsgebieten für Sie aktiv.

Rechtsanwalt Ferdinand Hirdes ist unter anderem als Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Erbrecht tätig. Rechtsanwältin Johanna Hirdes setzt ihre Schwerpunkte im Arbeitsrecht, öffentlichen Dienstrecht und weiteren Bereichen.

Sprechen Sie uns jetzt an.